
#5 Animation meets Illustration:
Der Anfang ist das Bild
in Kooperation mit dem Institut français Berlin
Location: Institut français – Kurfürstendamm 211 – 10719 Berlin, Eintritt frei
Anmeldung erforderlich
Barrierefreier Zugang möglich
Mit den Gästen Emile Cerf, Pia Graf, Mic Lololand und den Arbeiten von Julie Stephen Chheng
Die Präsentationen finden auf englischer Sprache statt.
Das Animation Rendezvous Berlin bringt jeweils drei Komponenten zusammen, die für eine gelungene und nachhaltige Veranstaltung sorgen: ein spannender und ungewöhnlicher Ort, zwei Hosts aus verschiedenen Branchen und ein Thema, das die Gäste jeweils verbindet. Am Abend des 26. Juni verabreden wir uns erneut und untersuchen Verbindungen und Schnittstellen zwischen Illustration und Animation.
Emile Cerf

Emile Cerf ist Designer:in, Illustrator:in und Animator:in und bewegt sich zwischen den Disziplinen, wobei bei Auftragsarbeiten stets Einflüsse aller drei Bereiche einfließen. Emile lebt und arbeitet in Berlin.
Beim Rendezvous stellt Emile neben abgeschlossenen auch aktuelle Arbeiten vor, mit einem Fokus auf die Crossover-Erfahrungen zwischen den verschiedenen künstlerischen Disziplinen, die auch das Studium im Bereich „Visuelle Kommunikation“ an der Kunsthochschule Weissensee mit sich gebracht hat.

Pia Graf

Die Künstlerin, Illustratorin und Animatorin Pia Graf ist in ihrer Arbeit inspiriert von der „Gummischlauch-Animation“ (EN Rubber Hose) der 1930er Jahre und verschiedenen internationalen Pop-Einflüssen. In ihrem künstlerischen Schaffen widmet sie sich häufig Themen wie sozialen und psychologischen Dynamiken, Gender, Sexualität und Natur. Durch die Einbeziehung von Elementen des Grotesken und Absurden oszillieren ihre Kreationen zwischen Nicht-Geschlecht, Fantasie und Realität.
In ihrer Präsentation geht sie auf Erfahrungen und Arbeiten ein, die während eines Aufenthalts in Japan bei zwei Residencies (Almost Perfect Residency in Tokyo und Paradise Air in Matsudo), einer Gruppenausstellung und einem Livepainting-Event entstanden.

Michael Beyer aka Mic Lololand

Michael Beyer, besser bekannt als Mic Lololand ist ein wahrer Tausendsassa. Nachdem er Architektur studiert und sich währenddessen das Programmieren beigebracht hatte, ist er heute als Erfinder und Zeichner der Comicreihe „Papa Dictator“, als Animator, Illustrator, als Musiker bei den Berliner Bands Marmics und Orchestre Miniature in the Park (OMP) und in vielen anderen Bereichen unterwegs.
Beim Animation Rendezvous stellt er sein Projekt „Roboter Rallye“ vor, das er für der Berliner Museum für Kommunikation realisiert hat, eine AR Anwendung für junge Besucher des Museums. Anschließend gibt es noch einen kleinen Überraschungsauftritt…

Ausstellung von Julie Stephen Chheng

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der französischen Kulturinstitutionen Maison de France lädt Julie Stephen Chheng in ihrer Ausstellung „Traumjagd“ zu einer grafischen und spielerischen Reise in die Welt der Natur und der Vorstellungskraft ein.
Mit Uramado, Fortune Teller und Paysages en construction können Besucher*innen die Räume der Maison de France neu entdecken – durch Illustrationen, Papierkunst, Augmented Reality und interaktive Projektionen. Diese immersive Erfahrung verbindet Kunst mit digitalen Medien, lädt zum Dialog mit Naturgeistern ein und regt zur Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt an.
Julie Stephen Chheng lebt und arbeitet als Designerin, Illustratorin und Autorin in Paris. In ihrer Arbeit verbindet sie Papier mit digitalen Ausdrucksformen.Künstlerische Residenzen führten sie unter anderem an renommierte Institutionen wie die Villa Kujoyama. Wie bei vielen ihrer Arbeiten entstand auch diese Ausstellung in Zusammenarbeit mit Thomas Pons.
Die Ausstellung ist vor und nach der Veranstaltung frei zugänglich. Sie ist noch bis 30.06.2025 geöffnet.

Dieses Animation Rendezvous findet statt in Kooperation mit:
